

Etwas zu sagen...
Nichts wurde gefunden.
Browser nicht unterstützt.
Etwas zu sagen...
Nichts wurde gefunden.
Browser nicht unterstützt.
Etwas zu sagen...
Nichts wurde gefunden.
Browser nicht unterstützt.
Die Lunar Serie II Goldmünze 2018 PP 'coloriert' - Year of the Dog - zeigt einen aus dem Stand nach hinten blickenden Hund. Diese colorierte Sammlermünze in Gold ist auf 3.000 Exemplare limitierte und wird in der exquisiten Prägequalität Proof | Polierte Platte (PP) verausgabt. Die Stückelung dieser Sammlermünze beträgt 1 oz 999,9/1000 Feingold und Herausgeber ist die renommierte Perth Mint.
Atemberaubende colorierte 1 oz Lunar II Goldmünze 2018 'Year of the Dog'
Geprägt aus .9999 Feingold in der Prägequalität Proof | Polierte Platte (PP)
Streng limitiert auf 3.000 Exemplare weltweit, in Schatulle und COA
Neu | prägefrisch (pfr.), neuwertig in sehr gutem Erhaltungszustand
Ich bin ein Einzelstück
SSL gesicherte Verbindung
Namenhafte Partner: UPS, FedEx, DG-Transporte und Prosecur
Anonyme Verpackung | 100% versichert | Expressversand
Die 1 oz Lunar II 'Hund' 2018 (Year of the Dog) Goldmünze PP ist ein exquisites Sammlerstück, welches von der renommierten Perth Mint hergestellt wird. Die atraktive Version als colorierte Goldmünze ist mit einer Auflage von nur 3.000 Stück weltweit limitiert und entsprechend begehrt. Diese Lunar Goldmünze aus .9999 Feingold wurde in der höchsten Prägequalität Proof | Polierte Platte (PP) geprägt, was ihre makellose Oberfläche und feine Details betont.
Wie auch bei der ersten Lunar-Serie wurden die Namen basierend auf dem chinesischen Lunisolarkalender und den 12 Tierzeichen ausgewählt. Ursprünglich für den asiatischen Markt designed, erfreuen sich die beliebten Tiermotive der Lunar Serie international immer größerer Beliebtheit. Neben den bekannten australischen Lunar-Serien wurde auch in anderen Ländern die Symbolik der Tierkreiszeichen übernommen.
Von 1996 bis 2007 verausgabte die angesehene Perth Mint die Lunar Serie I. Diese Münzserie war so erfolgreich, dass die australische Münzprägeanstalt direkt im Anschluss an die Lunar Serie I im Jahr 2008 die erste Jahresprägung der neuen Lunar Serie II Münze auf den Markt brachte. Bei der Fortsetzung der erfolgreichen Lunar-Serie I (1996 bis 2007) wurden nicht nur die Motive neu gestaltet, sondern auch die Abmessungen geändert. Nun sind alle Münzen im Durchmesser größer, sodass das aufwendige Design der Motive mehr Platz hat. Dadurch wurde die Dicke der Münzen zugunsten einer größeren Oberfläche reduziert.
Lunar Serie I: 32,1 × 2,65 mm
Lunar Serie II: 39,34 × 2,5 mm (2018: 2,1 mm)
Im Unterschied zur ersten Lunar-Serie, bei der die Silbermünzen erst drei Jahre nach dem Beginn der Goldmünzen herausgegeben wurden, werden sowohl die Gold- als auch die Silberausgaben der Lunar-II-Serie gleichzeitig verausgabt.
Der chinesische Mondkalender, ein faszinierendes Zeitmessinstrument mit antiken Wurzeln, verbindet die Zyklen des Mondes und der Sonne in harmonischer Weise. Durch die elegante Verzahnung von lunarer und solarer Zeitmessung wird der Kalender zu einem lunisolaren System, das sich im Rhythmus der natürlichen Welt bewegt. Seine historische Entstehung lässt sich auf die Shang-Dynastie rund um das 14. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen und verknüpft auf einzigartige Weise Astronomie und Mathematik mit kulturellen Traditionen.
Im Unterschied zu reinen Mondkalendern, die sich allein auf die Mondphasen stützen, oder reinen Sonnenkalendern, die sich ausschließlich nach dem Sonnenjahr richten, kombiniert der lunisolare Kalender beide Elemente. Dadurch bleiben die Jahreszeiten trotz des etwa 29,5-tägigen Mondzyklus in Übereinstimmung. Da ein reiner Mondkalender etwa elf Tage kürzer als das Sonnensystem ist, fügt der chinesische Mondkalender regelmäßig einen Schaltmonat ein, um sich wieder mit dem Sonnenjahr zu synchronisieren und so im Einklang mit den Jahreszeiten zu bleiben.
Eine sorgfältige Anpassung an den Verlauf der Sonne ist für landwirtschaftliche Tätigkeiten von entscheidender Bedeutung und ein grundlegender Bestandteil der chinesischen Kultur. Die Berücksichtigung sowohl der solar definierten "24 Solar Terms" als auch der wichtigen Mondphasen ermöglicht eine präzise Planung von Aussaat und Ernte, die im Einklang mit den natürlichen Zyklen der Erde steht.
Die Relevanz des chinesischen Mondkalenders zeigt sich auch im Zeitgefüge traditioneller Festivitäten. Berühmte Feierlichkeiten wie das Chinesische Neujahr, das Laternenfest oder das Drachenbootfest richten sich nach dem Mondkalender. Auch das Mittherbstfest, das auf den 15. Tag des 8. Monat fällt, wird nach dem Mondkalender bestimmt und zelebriert als Fest der Vereinigung und des Mondaufgangs.
Im chinesischen Tierkreiszeichen-Kalender, der eng mit dem Lunarkalender verbunden ist, nimmt der Hund (狗 gǒu) eine ganz besondere Stellung ein. Als elftes der zwölf Tierkreiszeichen symbolisiert der Hund in der chinesischen Astrologie Loyalität, Ehrlichkeit und Treue.
Diejenigen, die im Jahr des Hundes geboren sind, gelten als besonders aufrichtig, zuverlässig und wohlgesinnt. Sie sind bekannt für ihre rechtschaffene Natur und ihr starkes Gerechtigkeitsgefühl. Hunde sind Vertrauenspersonen, die Freundschaften hoch bewerten und für ihre Liebsten einstehen.
Charakteristisch für den Hund ist zudem seine Vorsicht und sein scharfes Urteilsvermögen. Hunde-Geborene sind intuitiv und können schnell die Absichten anderer Menschen erfassen, was sie zu guten Ratgebern und Vertrauten macht. Insgesamt ist das Tierkreiszeichen Hund ein Zeichen, das für seine noblen Qualitäten geschätzt und als verlässlicher Gefährte sowohl in alten als auch in modernen Zeiten angesehen wird.
In der chinesischen Astrologie ist es auch wichtig zu wissen, dass zusätzlich zum Tierkreiszeichen jedes Jahr durch eines der fünf Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – weiter differenziert wird. Jede dieser Kombinationen kreiert einzigartige Persönlichkeitsprofile und beeinflusst, wie die Eigenschaften des Hundes sich manifestieren. Beispielsweise könnte ein Feuer-Hund impulsiver und leidenschaftlicher sein als ein Wasser-Hund, der als besonnener und nachdenklicher gelten könnte.
Metall-Hunde werden charakterisiert durch Standhaftigkeit und Strukturiertheit:
- 10. Februar 1910 – 29. Januar 1911
- 28. Februar 1970 – 26. Januar 1971
Wasser-Hunde werden charakterisiert durch Anpassungsfähigkeit und Empathie:
- 28. Januar 1922 – 15. Februar 1923
- 25. Januar 1982 – 12. Februar 1983
Holz-Hund werden charakterisiert durch Wachstum und Kooperation:
- 14. Februar 1934 – 03. Januar 1935
- 10. Februar 1994 – 30. Januar 1995
Feuer-Hunde werden charakterisiert durch Energie und Entschlossenheit:
- 02. Februar 1946 – 21. Januar 1947
- 29. Januar 2006 – 17. Februar 2007
Erde-Hunde werden charakterisiert durch Stabilität und Praktikabilität:
- 01. Februar 1919 – 19. Januar 1920
- 28. Januar 1979 – 17. Februar 1980
Der nächste Zyklus des Hundes und desselben Elements nach 2018 wird daher der Metall-Hund sein: 2030 – 2031 (genaue Daten stehen noch aus). Diese Daten sind nach dem chinesischen Mondkalender formatiert, der das neue Jahr an einem unterschiedlichen Datum zwischen dem 21. Januar und dem 20. Februar beginnen lässt, je nachdem, wann der Neumond im ersten Mondmonat auftritt. Daher können die Daten von einem Jahr zum nächsten variieren.
Unter den Pfoten des Hundes, dessen Bildnis durch die Münzdesignerin Ing Ing Jong erstellt wurde, ist in Lateinischer Schrift die Bezeichnung 'Year of the Dog' angegeben sowie über seinem rücken findet sich die gleiche Bezeichung auf Chinesisch. Links vor seiner gehobene Pfote findet sich am Münzrand das Prägezeichen 'P', welches für die Prägestätte Perth Mint steht. Die Darstellung des Tiermotivs in Kombination mit stilisierten Elementen, dem Schriftzug 'Year of the Dog' und dem chinesischen Schriftzeichen für Hahn ergibt eine ästhetisch ansprechende Gesamtdarstellung.
Auf der Wertseite ist das Bildnis von Königin Elizabeth II zu sehen, umgeben von den Bezeichnungen 'Elisabeth II', 'AUSTRALIA' dem Nennwert '100 Dollars', der Stückelung '1 oz 9999Ag' sowie dem Ausgabejahr '2018'.
- Herausgeber: Perth Mint
- Ausgabeland: Australien
- Serie: Lunar Serie II
- Prägejahr: 2018 (Year of the Dog)
- Zeitspanne: 2008 - 2019 (Lunar Serie II)
- Prägequalität: Proof | Polierte Platte (PP) 'coloriert'
- Erhaltungszustand: Resale | bankfrisch (bfr.)
- Feingehalt: 999,9/1000 Feingold
- Feingewicht: 1 oz (ca. 31,103 Gramm)
- Münzrand: geriffelt
- Durchmesser: 39,34 mm
- Höhe: 2,50 mm
- Auflage: Weltweit auf 3.000 Exemplare streng limitiert
- Nominalwert: 100 AUD
- Lieferung in Original-Box mit nummeriertem Echtheitszertifikat (COA) sowie Umverpackung
|
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Edelmetalle und entdecken Sie unsere umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten, Münzen und Barren aus Gold und Silber. Neben der Lunar Serie bieten wir Ihnen auch eine breite Palette weiterer Produkte in unserem Online-Shop an, die sowohl für Investoren als auch für Sammler gleichermaßen interessant sind. Darüber hinaus finden Sie bei uns limitierte Sammlermünzen in herausragender Prägequalität. Unser Sortiment umfasst klassische Anlagemünzen wie den Maple Leaf, Krugerrand oder Britannia - perfekt geeignet für alle, die ihr Portfolio erweitern möchten. Darüber hinaus finden Sie bei uns limitierte Sammlermünzen in brillanter Prägequalität, wahre Schätze für jeden Münzsammler.
Lassen Sie sich von unserer Begeisterung für Edelmetalle mitreißen und erkunden Sie die zahlreichen Möglichkeiten, um in physisches Gold, Silber oder auch Platin zu investieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen das richtige Edelmetallinvestment für Ihre Bedürfnisse zu finden. Sprechen Sie uns an!
Siedler Edelmetalle
Hinweis: Die auf dem Bild dargestellte Münze hat lediglich illustrativen Charakter und stellt nicht das tatsächlich von Ihnen gekaufte bzw. gelieferte Exemplar dar.
Datenblatt
Entdecken Sie unsere erstklassigen Edelmetallprodukte. Wertvoll Jetzt. Und in Zukunft.
Rufen Sie uns an